Drohnenfotografie Hamm ist ein Projekt von Dirk Vorderstraße. Ich bin Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Drohnenfotografie und Luftbildaufnahmen in Hamm, Ahlen, Münster, Dortmund, Werne, Beckum, Bönen, Soest, Werl, Arnsberg, Warendorf und Umgebung. Ich verfüge über eine umfangreiche Flugerfahrung, sowohl strecken- als auch zeitmäßig. Regelmäßig erstelle ich auch Aufnahmen auf Mallorca. Veröffentlichte Aufnahmen finden Sie in der Kategorie Luftbilder in meiner Fotodatenbank. Unter Dokumente und Nachweise finden Sie meine Führerscheine und Haftpflichtversicherungen.
Drohnen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie sind gegenüber der klassischen Luftbildfotografie mit Flugzeugen und Hubschraubern nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher, sondern auch deutlich schneller und flexibler planbar. Lediglich der Einsatzradius ist begrenzter - bezogen auf die Flughöhe beispielsweise. Mit entsprechenden Genehmigungen sind aber auch hier Ausnahmen möglich. Drohnenfotos finden nicht nur im gewerblichen Bereich (beispielsweise Hotels, Reiseveranstalter, Firmen-Imagebroschüren, Immobilien/Makler) sondern auch im landwirtschaftlichen Bereich häufig Anwendung. Auch im privaten Bereich, zum Beispiel auf Hochzeiten für Fotos der gesamten Hochzeitsgesellschaft, können sie genutzt werden.
Hier können Sie meine Drohnenführerscheine bzw. Kenntnisnachweise und die entsprechenden Haftpflichtversicherungen (gewerblich/europaweit) einsehen.
Ich verwende Drohnen vom Marktführer DJI. Sie können alle technischen Details hier nachlesen (nicht abschließend bzw. keine offizielle technische Dokumentation), die ich bewusst vereinfacht geschrieben habe:
Seit Anfang 2020 setze ich für die Aufnahme Ihrer Drohnenfotos und Videos die neue DJI Mavic 2 Pro ein, die eine hohe Geschwindigkeit sowie eine hohe Foto- und Videoqualität bietet und aufgrund der geringen Größe ohne Probleme in jeden Rucksack oder ins Handgepäck passt. Fakten: Gewicht: rund 900 Gramm, Foto-Auflösung bis zu 20 Megapixel, Video-Auflösung bis zu 4k, 1080p mit 60fps oder 120fps, u.a. für Zeitlupenaufnahmen, empfohlen. Ca. 30 Minuten Flugzeit je Akku (drei Akkus vorhanden). Fluggeschwindigkeit maximal ca. 72 km/h. Einsatz bei Windgeschwindigkeiten bis zu Windstärke 4 möglich (~ 30km/h). Einsatzbereit in ca. 1min.
Als Ersatz für die DJI Mini 2 setze ich seit 2022 die DJI Mini 3 Pro ein. Die Mini 3 Pro ist dabei nicht nur Backup bei Ausfall oder bei notwendiger weiterer Kapazitäten. Aufgrund des Gewichts von unter 249 Gramm sind Foto- und Video-Flüge auch z.B. über und in der Nähe unbeteiligter Personen möglich bzw. zulässig. Fakten: Gewicht < 249 Gramm, Foto-Auflösung bis zu 48 Megapixel, Video-Auflösung bis zu 4k oder 1080p mit 60fps. Ca. 30 Minuten Flugzeit je Akku (drei Akkus vorhanden). Fluggeschwindigkeit maximal ca. 57 km/h. Einsatz bei Windgeschwindigkeiten bis zu Windstärke 5 möglich (~ 38km/h). Einsatzbereit in ca. 1min.
Für FPV (First Person View) - Drohnen - Videos ist seit Ende 2020 die DJI Avata im Einsatz. Dank intuitiver Steuerung (zusätzlich DJI FPV Remote Controller 2 vorhanden) und glasklarer Sicht mit den DJI Goggles 2 sind so auch interessante Video-Perspektiven beispielsweise in und außerhalb von Gebäuden möglich. Fakten: Gewicht ca. 410 Gramm, Video-Auflösung bis zu 4k oder 1080p mit 60fps . Ca. 15 Minuten Flugzeit je Akku (drei Akkus vorhanden). Fluggeschwindigkeit maximal ca. 90 km/h, realistisch bis zu 50 km/h. Einsatzbereit in ca. 5 bis 10 Minuten.